Oliver Dohr

1
1

Vita

1964 in Schwerin geboren

Kindheit in Rostock
Ausbildung zum Reprofotografen und Fotografen in Berlin und Rostock
Verschiedene Tätigkeiten als Fotograf und Grafiker in Rostock und Berlin
Anregungen durch Johannes Müller und Anne Sewcz
1989 Umzug nach Hamburg
Verschiedene Tätigkeiten als Produktioner
Seit 1995 Malerei
Mitglied im BBK Hamburg
asd

Texte

Seh-Nerv

Malerei und Graphik bei Oliver Dohr

Rot, Erd- und Ockertöne rau aufgespachtelt oder gerollt und zu trockenen, mauerartigen Oberflächen verarbeitet. Sie lenken das Auge auf die Materialität der Farbe und inszenieren sie als Urgewalt. Oliver Dohrs Malerei ist ungegenständlich. Seine Abstraktion ist von dem Rostocker Maler Johannes Müller beeinflusst, steht aber auch in der Tradition der internationalen Nachkriegsmoderne. Oliver Dohr bezieht sich auf Serge Poliakoff, Emil Schumacher und Wohls. Wie bei ihnen wird die Farbe in seinen Bildern zeitlos. Alles Malerische wird ihr ausgetrieben, sodass sie roh und aufrichtig erscheint.
Das Schwarz kommt in der Malerei als graphisches Element hinzu. Nicht als malerische Geste oder figurative Ergänzung, sondern als Ordnungsprinzip. Vielfach verstärkt Oliver Dohr die Rollkanten seiner Farbbahnen mit schwarzer Kreide. Hier deutet sich bereits die Bedeutung der Zeichnung an, die für alle Medien entscheidend ist. Mit Kreide werden im malerischen Werk bereits Rundformen angelegt, die in der Druckgraphik als Köpfe erscheinen. Und hier gibt es auch bereits Linien, die aus den „Köpfen“ Gesichter werden lassen. Doch während sie in der Malerei Farbbeziehungen herstellen und bildnerische Ordnungen schaffen, werden die Linien in der Druckgraphik konkret lesbar.

Mit zeichnerischer Leichtigkeit, die ihm die Vernis Mou-Technik ermöglicht, transformiert Oliver Dohr die Linie und findet die konsequente Umsetzung für sein großes Thema: die Beziehungen zwischen den Menschen.

Während die Malerei ungegenständlich und zeitlos ist, steht Oliver Dohrs Graphik in der Gegenwart und macht mit den Linien Energien sichtbar, die als Vernetzungen und elektrische Ströme ins digitale Zeitalter vordringen. Wie eine Spur scheint die Linie in seinen Radierungen von Auge zu Auge zu verlaufen und von Kopf zu Kopf. Über das Sehen scheinen die Figuren verbunden zu sein. Ein Sehen, das sich materialisiert. Der Strich ist immer nervös und vital, fein und fragil und manchmal doch sperrig und hart, einem verbogenen, stacheligen Draht gleich.

Auf diesen Nervenbahnen wandert der Blick durchs Bild. Oft geht der Strich vor und zurück, suchend, sich vergewissernd, sich anreichernd. Er gewinnt an Masse. Aus seinen unruhigen Bahnen werden in den Holzschnitten Negativformen. Sie bleiben als Lebensadern erkennbar auch wenn sich die Form beruhig und Schwarz und Weiß als abgeschlossene Flächen erscheinen.

Auf den mit Vernis Mou und Aquatinta gearbeiteten Radierungen schießen die Linien wie elektrisiert über die Formen der Kopffüßler hinaus und greifen in den Raum aus. Sie schaffen einen Beziehungsraum, indem sie Blicke andeuten und Figuren vernetzen. Sie zeugen von Gesprächen, vom Verliebtsein. Sie bringen die ganze Spannbreite zwischen Privatheit und Büroleben zum Ausdruck, sprechen von Macht und davon, Kontrolle auszuüben. An den Linien wird das Undarstellbare sichtbar. Sie ermöglichen es Oliver Dohr, eine zweite Ebene im Bild einzuziehen. Wie Picasso einen Kopf aus verschiednen Perspektiven zeigen konnte, so wird bei Oliver Dohr neben der äußeren Form eine psychologische Perspektive wahrnehmbar.

In seinen jüngsten Arbeiten kombiniert Oliver Dohr den weichen schwarzen Strich der Vernis Mou-Radierung mit dem farbigen Buntstift. Er zeichnet dafür mit verdrehter Hand, um die Kontrolle über die Linie zu verlieren und die Zeichnung an die Ursprünglichkeit einer Kinderzeichnung heranzuführen. Diese Werke stehen im größten Kontrast zu den geschlossenen Formen der schwarzweißen Holzschnitte. Im Strich kehrt hier die Unruhe der Kopffüßler zurück.  Aus ihrer Gegenständlichkeit entwickelt sich erneut AbstraktIon. Sie wirkt befreit – unverstellt und autonom. Frei von Selbstreflektion, frei von der Frage nach dem Anderen.

 

Ortrud Westheider

Ohne Titel 

„Über Musik zu reden“, hat Frank Zappa einmal gesagt, „ist wie über Architektur zu tanzen.“ Wie wahr! Auch darüber hinaus: „Über Kunst zu schreiben …“

In meinem Regal steht ein Band mit Radierungen von Oliver Dohr. Von „1997–1“ bis „2012–21“. Alle einfach durchdatiert, alle ohne Titel. Am Ende ein Bild von ihm, eine biographische Notiz. Ganz schlicht, ganz uneitel, ganz wunderbar.

Gegenwartskunst gibt sich gerne konzeptionell, wirft Fragen auf, nimmt Stellung – braucht dann allerdings nicht selten einen Titel, um dem Betrachter auf die Sprünge zu helfen. Bei Oliver Dohr ist das nicht so. Seine archetypischen Kopffüßler etwa verweisen viel mehr auf die Innen- als auf die Außenwelt. Und lassen ohne Worte Raum für eigene Emotionen, Assoziationen, Interpretationen.

Ich denke, an Weltwissen herrscht kein Mangel. Dafür verlieren wir in diesem Dickicht allzu oft aus den Augen, was unsere Seele in ihrem Innersten berührt. Unser Verhalten wird überwiegend von Gefühlen gesteuert. Unser Zusammenleben braucht emotionalen Austausch.

Genau das leistet Kunst: Sie aktiviert unsere Gefühle, verstärkt, verfeinert, neutralisiert sie. Und genau das leistet auch die Kunst von Oliver Dohr.

Oder um es mit Søren Kierkegaard zu sagen: „Man kann eine Sache viele Male erkannt, sie anerkannt haben. Doch erst die tiefe innere Bewegung, erst des Herzens unbeschreibliche Rührung vergewissert dich, dass das, was du erkannt hast, dir gehört.“

Das ist der Punkt.

Und damit ist auch genug geschrieben.

Ekkehard Briese

Oliver Dohr: zwischen Kraft und Stille

Bei moderner Kunst treffen Sagbares und Unsagbares zusammen und finden gleichzeitig statt.(Lutz Goetzmann)

Linien, die sich sperrig und karg über das Papier ausbreiten und sich dabei selbstbewusst behaupten, sind typisch für die Arbeiten von Oliver Dohr. Linien, die kaum Raum einnehmen, dominieren die Fläche: Reduktion als Mittel, um Platz zu schaffen für das Wichtige.

Das Weglassen, die Beschränkung sind das Ergebnis eines inneren Prozesses, der im Verborgenen passiert und sich am Ende auf dem Papier oft nur in einer Linie offenbart. Diesen Linien sind durch diesen Reduktionsprozess so angereichert und verdichtet, dass sie lebendig zu sein scheinen: Sie mäandern, zittern, vibrieren, brechen ab oder verbinden. Sie bewegen sich, sie leben. Die Lebenslinie eines Menschen könnte so aussehen: mal harmonisch, mal gebrochen, verwickelt, glatt, verwirrend aber immer lebendig und dynamisch. Diese Linien sind das prägende Ausdrucksmittel; sie sind allgegenwärtig, so als ob mit ihnen dem eigenen Leben nachgespürt werden soll. Manchmal verdichten sich sie sich ins Figürliche. Man erkennt Figuren und Gesichter – Begegnungen die auf einer Lebenslinie aufgereiht sind. Sie haben etwas Flüchtiges vielleicht auch Unfertiges obwohl sie so präsent und kraftvoll auf dem Papier stehen. Gleichzeitig besitzen sie die Frische, Direktheit und Spontaneität von Kinderzeichnungen. Diese Mehrdeutigkeit erzeugt Spannung.

Die Bilder von Oliver Dohr sind ein Balance-Akt von dem der Betrachter nicht weiß (und vielleicht auch nicht wissen soll), ob er mit Mühe oder Leichtigkeit, Anstrengung oder Flow verbunden ist. Oder mit beidem. „Das Leben ist nicht schlüssig. Es ist nie so wie es ist“, hat der Regisseur und Autor Christoph Schlingensief einmal gesagt. Das trifft auch auf die Arbeiten von Oliver Dohr zu, die sich der Eindeutigkeit entziehen. Sie sind filigran und kraftvoll-eindringlich zugleich. Der Gestaltungsprozess ist ebenso wichtig und ausdrucksvoll wie das Produkt. Die Techniken, die der Künstler einsetzt, sind nicht gefällig.

Er benutzt Säure, die Linien in Metall ätzt, Schnitzmesser die in lebendiges Material – Holz – Rinnen schneidet, das Papier nimmt unter Druck die Farbe auf. Kein gefälliges Zerfließen von hübschen Aquarellfarben, kein üppiges Spachteln von Ölfarben, keine zarte Schraffuren, keine Plastizität. Sondern das Nutzbarmachen von Härte. Die Dominanz über die Materie als Mittel zum Zweck. Der Künstler als Aggressor, als Eindringling, als Zerreißer, Eindringling und Neu-Zusammensetzer. Schwarz–Weiß, Ja–Nein, Leben oder Tod. Ein stilles Drama. Denn gleichzeitig zeichnen sich die Bilder von Oliver Dohr durch Zurückhaltung und eine gewisse Introvertiertheit aus. Sie erschließen sich nicht auf den ersten Blick und sind mehr intuitiv als rational zu verstehen. Sie verlangen vom Betrachter den Willen, sich auf sie einzulassen, um etwas zu finden, was er von sich selbst kennt.

Oliver Dohr deutet oft nur an und scheint manches zu verschweigen. Kunst, die einen solchen Raum gibt, ermöglicht eine sehr intime Auseinandersetzung, bei der der Betrachter auf sich selbst zurückgeworfen wird.

Edda Costantini

Oliver Dohr: Kunst als innerer Dialog

Schichtungen von Farben aus denen sich sinnlich erlebbare Farbräume ergeben, zeichnen die Malerei von Oliver Dohr aus. Wobei Malerei hier ein eher irreführender Begriff ist. Mit dem traditionellen Begriff vom Handwerk der Malerei haben diese Bilder nur wenig gemein denn sie wurden nicht mit dem Pinsel gemalt.

Die Gemälde entstehen ohne Vorzeichnung oder Entwurf in einem Durchrieb- und Abklatschverfahren, dessen Ergebnis nicht kalkulierbar ist. Der Überraschungseffekt wird zur Inspiration, die den nächsten Arbeitsschritt nach sich zieht. Weitere Farbschichten kommen hinzu, indem das Bild erneut auf Platten mit Farbe gelegt wird. Dabei richtet  sich der Fokus nicht auf die Präzision im Abdruck, sondern die Farbflächen verschieben sich. So suggerieren sie im Abbild bisweilen Dreidimensionalität und werden zu Farbräumen, in die der Betrachter eintaucht oder sie wirken in ihrer Reliefhaftigkeit wie sperrige Farbmauern, die nur schwer Zugang gewähren.

Eines ist allen Bildern jedoch gemeinsam: Sie sind abstrakt und hoch emotional. Letzteres resultiert aus den klaren und kräftigen Farbklängen. So schaffen die satten und warmen Rottöne mancher Gemälde eine große Nähe, während andere Werke den Betrachter mit kühlem Blau und Türkis auf Distanz zu halten scheinen.

Gleich einem Work in Progress legt sich in den Bildern Farbschicht über Farbschicht. Durch den manuellen Durchrieb über die Bildrückseite ist die Farbintensität ungleichmäßig verteilt. Auch das ist gewollt, denn diese Unregelmäßigkeiten verleihen den Bildern ihren malerischen Charakter.  Eingriffe über das Bildgesicht in Form von zeichnerischen Spuren entlang einzelner Farbformen oder  Farbkanten, Überspachtelungen oder figurale wie abstrakte Ritzbilder in der feuchten Malschicht bilden oftmals den Abschluss. Sie betonen die sich langsam herauskristallisierende Bildstruktur.

Die unmittelbare und fortdauernde Inspiration geht von den sich im Werkprozess ergebenden Farbverläufen und Bildzuständen aus. Die Bearbeitung im Durchriebverfahren – der klassischen  Monotypie vergleichbar – geschieht über die Bildrückseite und so wird das Ergebnis auch für Dohr selber immer wieder zur Überraschung, die ihn zum Weitermachen anregt. Der Entstehungsprozess von Dohrs Bildern rückt in die Nähe des psychischen Automatismus der Surrealisten, die den künstlerischen Prozess an eine innere Notwendigkeit der künstlerischen Ausformung und Gestaltung koppelten, die sich als ein auslösender Impuls aus dem Vorgefundenen oder dem bereits Geformten ergibt.

Oliver Dohrs Malerei ist ungegenständlich. Die sinnlichen Farbverläufe, die Farbschichtungen mit den Kratzspuren und Ritzungen rücken sie in die Nähe zum Informel. Die Kraft der Farbe und die augenfällige Reliefhaftigkeit mancher Bilder bilden Analogien zu den Arbeiten von Emil Schumacher oder Hans Platschek. Dass Malerei das Arbeiten mit einer zähen Paste namens Farbe  ist, die dies auch sichtbar nach außen trägt – wie Platschek es von einer modernen Malerei verlangte -, sieht man diesen Bildern an.

Dohr mag keine leeren Papiere oder Kartons, sondern arbeitet bevorzugt mit Materialien und in Räumen, die Spuren vorangegangener Werkprozesse tragen. Er verwendet beispielsweise gerne Papiere als Bildträger, die zuvor bei grafischen Arbeiten als Unterlage dienten. Auch Druckplatten oder Spachtel an denen noch Farbe klebt, sind für ihn oft der Einstieg in neue Bilder.

Dohr ist gelernter Fotograf und Grafiker und arbeitet seit 20 Jahren als Künstler. Für ihn war das eine zwangsläufige Entwicklung, denn er begreift sein Arbeiten als einen lebenslangen Dialog mit der Kunst, der ihn früher oder später in die Praxis führen musste. Die Verbindung zum Beruf lebt nun in der Kunst fort. Für seine Bilder verwendet Dohr bevorzugt Linolschnitt- oder Radierfarben und die von ihm angewandte Maltechnik rückt in die Nähe zur klassischen Typografie.

In der Druckgrafik schätzt Dohr die Vernis Mou-Technik, die der Kreidezeichnung in ihrem ebenso kräftigen wie lebendigem Strich ähnelt. Die Liniengespinste werden im Probedruck überprüft und weiter bearbeitet. Die sich ergebenden Figurationen, – phantastische Tiere, menschenähnliche Wesen oder Kopffüßler – sind eingebettet in die rau wirkenden Flächen der in tonigen Abstufungen eingesetzten Aquatinta. Das Nacheinander der Arbeitsschritte weist auch in der Grafik auf ein Work in Progress als Methode.  Doch anders als die Malerei ist  die Druckgrafik  deutlich gegenständlicher. Der künstlerische Schöpfungsprozess lässt die Figurationen bisweilen miteinander in Verbindung treten. Gestimmtheiten werden so sichtbar. Zeichnerische Linien schaffen Verbindungen, die ein Miteinander assoziieren lassen. Im Werkprozess entwickelt sich ein Zusammenspiel von Linien und Flächen, die Figürliches andeuten, Interaktion vermuten lassen, aber keine Geschichten erzählen. So werfen auch diese Blätter den Betrachter auf seine eigenen Wahrnehmungen und Vermutungen zurück.

Ein besonderer Reiz geht von jenen Arbeiten aus, in denen im Durchriebverfahren zeichnerisch entwickelte Linien mit der malerischen Abklatschtechnik kombiniert werden. Angeregt von den winterlich verhüllten Rosenstöcken im Schweriner Schlosspark, entwickelte Dohr komplexe in sich geschlossene Einzelformen, die wie Solitäre auf dem Blatt stehen. Die Zeichnungen wurden mit Farben in mehrfachen Schichtungen und Farbkombinationen aufgeladen. Durch die Farbe werden die Blätter nahezu landschaftlich lesbar ohne tatsächlich gegenständlich zu sein. Sie erinnern an winterliche Stille oder an sanfte sommerliche Stimmungen, je nachdem welche Farbkombinationen den Sinnesreiz am nachhaltigsten beeinflussen.

Silke Reuther

Was also ist schön? , wenn man das als schön empfindet.

Zur Ausstellung Müllermaterial /Hamletmaschine

Im kleinen Format umkreisen Oliver Dohrs Bilder das Phathos  großer Theatertexte. Dohrs Bilder sind Gesten, wie sie die Bühne erfinden würde.Sie entstammen einer Auseinandersetzung mit der Hamletmaschine und anderen Texten. Das müssen Kollisionen gewesen sein, keine Versenkungen in fremde Texte.

Geschrieben wurden die Texte zu einer Zeit als Geschichte sich noch zwischen den Polen Ost und West entfaltete, indem sie Krisen suchte aber Kollisionen zu vermeiden trachtete. Gelesen hat Oliver Dohr diese Texte wahrscheinlich, als der Konflikt zwischen den Himmelsrichtungen schon entschieden war und doch noch dahinsiechte. Er aber immer noch das Gespenst des Scheiterns des Menschen in den Himmel warf. Heute wetterleuchtet das Gespenst des großen Krieges wieder überm Horizont. Im Lichte der neuen möglichen Katastrophen hat Dohr nun diese Bilder gezeichnet.

Sie sind keine Illustrationen zu Texten von Müller. Wie sollte das auch aussehen? Sie sind Spuren einer Konfrontation, einer rauschhaften Ergriffenheit von Texten, die sich ihre Visionen erzwang, aufdrängte, hinausdrängte vor das Auge des Betrachters, damit es sein Unwesen dort weiter treibt. Beunruhigend. Wirklichkeiten herbei schreiend. Denn was wird dort sehen ist ein Kosmos aus archaischer Gewalt und kindlicher Naivität. Aber anderswo ist es Realismus.Die Bilder sind zeitlos. Woanders sind sie schmerzende Gegenwart. Die Katastrophe ist passiert. Und wenn noch nicht, dann wird sie geschehen. In den kurzen Momenten davor und danach beschädigt sich das Leben selbst.

Krikel Krakel als Chiffren einer Gegenwart die in Zukunft ihre Vergangenheit ist. Dohrs Bilder kennen keine Engel, weil sie in den Augen der Engel sich abbilden. Dohrs Bilder konstruieren in so wenigen Strichen die Welt über welche beide Engel kreisen. Mit so wenigen Strichen so viel, wie Engel kaum ertragen können. Und Dohrs Bilder machen noch mehr. Sie entscheiden sich zwischen Engel und Schönheit. Sie kleben nicht an der Hoffnung. Sie versagen nicht vor dem Schrecken.

Wie in vormodernen Zeiten bannen Sie den Schrecken im Bild. Dadurch vergeht er nicht. Doch der künstlerische Vorgang erscheint als Vorbild. Vielleicht ist er doch bannbar. Vielleicht ist die Schönheit mehr als der Schrecken, das Ende des Schreckens. Vielleicht ist das Bild doch mehr. Vielleicht existiert durch das Bild Hoffnung. Aber es gilt auch als Utotpieverbot: „Du sollst Dir kein Bildnis machen“

Zwischen diesen Polen kreisen die Visonen Oliver Dohrs.

Franz Triebenecker